Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 21.02.2025
"Mathe 4, Religion katholisch", maulte Monicas Vater stets lakonisch, wenn es Zeugnisse gab. Klein-Monica konnte besser schätzen als rechnen, und es ist auch heute noch so. Das ist aber gar nicht so schlimm, schließlich wird vieles im Leben so unberechenbar, dass man dem Schlamassel mit "Milchmädchenrechnungen" (so nannte die Chemielehrerin den Dreisatz) nicht mehr beikommen kann.,
Aber so kurz vor der Wahl ein paar Prozente ausrechnen (keine flüssigen, versteht sich), ist gut.
Also warum es wichtig ist, wählen zu gehen.
Stellen Sie sich vor, es gibt 100 Wahlberechtigte. Alle hundert gehen zur Wahl., Fünf Wahlberechtigte wählen die Partei XYZ. Das sind fünf Prozent.
Stellen Sie sich vor, es gibt 100 Wahlberechtigte. Davon gehen 30 zur Wahl. Davon wählen fünf die Partei XYZ. Das sind 16,6 Prozent.
So sieht's aus. Und ich verspreche hoch und heilig: Ich werde Sie nicht mehr mit Milchmädchenrechnungen behelligen.
Für den Wahl-Sonntag wird Monica übrigens nicht auf die Rechenkünste der Vorhersage-Statistiker bauen, sonden ihre Kristallkugel bemühen. ;-)
Bis dahin!
Ihre und Eure Monica
Kommentare
Einen Kommentar schreiben