Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 18.12.2023
DELLWIG. "Restauration von Franz Hoffstadt, Vertreter: Paul Schmidt, Levinstraße, Borbeck, hält sich bestens empfohlen. Gute Getränke. Schöner Garten. Aufmerksame Bedienung." So wirbt Wirt Paul Schmidt im Borbecker Adressbuch von 1904 für sein Lokal. Die Levinstraße führte damals "von der Prosperstraße bei Schacht Christian Levin und der Hoffstadt'schen Wirthschaft vorbei zur Bottroper Straße", so steht es weiter im Adressbuch. Benannt ist sie nach dem Antwerpener Kaufmann C. Levin Lemmé, der zu den Gründungsmitgliedern des Kölner Bergwerks-Vereins gehörte. "Haus Hoffstadt", das war noch lange ein Begriff und beliebter Treff in Dellwig. Auch diese Karte stammt aus der Sammlung von Wilhelm Küpper.
Sie haben auch ein Erinnerungsstück, das Sie mit den Leserinnen und Lesern und borbeck.de teilen möchten? Dann schicken Sie einfach einen guten Scan an redaktion@borbeck,de , schreiben ein paar Stichwörter dazu und um den Rest kümmern wir uns gerne.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben