Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 13.02.2023
DELLWIG. Wenn der DAX fällt, ist das für Geldanleger ärgerlich. Wer dagegen im Dachsfeld wohnt, hat Grund zur Freude, denn in der ruhigen Straße lässt es sich gut leben. Die Straße heißt nun schon seit hundert Jahren so, die "Taufe" war am 13. September 1922. Nicht ganz so alt ist die Ansichtskarte von "Essen-Dellwig" aus der Sammlung von W. Küpper; sie ging um 1937 auf die Reise und zeigt auch den Reuenberg, an dem es damals noch freie Felder und kaum ein Auto gab. Der Name der Straße, die von der Emscherniederung zur Bedingrader Höhe mit dem Wasserturm hinaufführt, geht auf uralte Flurbezeichnungen zurück. Der Bauer Franz Gerschermann besitzt Land am Reuenbergsfeld, heißt es in einem Verzeichnis von 1866. In einem Borbecker Kirchenregister von 1444 lautet der Name Roenberg und an anderer Stelle Royenberg. Auf dem Bild "Gesamtansicht" lugt hinten rechts der Turm der St.-Michaels-Kirche hervor.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben