Heute machen wir Kurze Fuffzehn

Mit Andreas Koerner Objekte im Großraum Borbeck entdecken

0 04.08.2021

BERGEBORBECK.. Unter dem Motto „Kunst ist Kunst, alles andere ist alles andere“ (Ad Reinhardt) beschäftigt sich borbeck.de mit Draußen-Kunst (und allem anderen). Dabei geht es dem Autor Andreas Koerner darum, Skulpturen vorzustellen, an denen man nicht täglich vorbeikommt. Ob Kunst oder nicht: Stehen bleiben und etwas genauer hinschauen lohnt sich auf jeden Fall.

Heute macht Andreas Koerner "Kurze Fuffzehn" an der Hafenstraße

Koerner ist leidenschaftlicher Fußgänger. Er schreibt: "Die Bottroper überqueren, unter der ehemaligen Kruppschen Hochbahn durch, über die Güterbahnstrecke sieht man links das neue Stadion. Auf der linken Seite der Zufahrt zum Stadion ist Manches aufgebaut worden, eine Art Freilichtmuseum zur Geschichte des Fußballvereins Rot Weiss Essen. Meistens sind es Farbtafeln. Dazwischen steht die Bronzefigur eines Bergmanns mit Hacke. Kenner wissen: das ist die "Kurze Fuffzehn". Damit meint man eine kleine Pause im Bergbau. Im Sommer 1951 wurde diese Figur auf dem Rot-Weiss-Gelände enthüllt. Sie passt sehr gut in die Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Vereins. Auch 1951 war ringsum Bergbau der große Arbeitgeber. Die Vereinszeitschrift heißt "Kurze Fuffzehn": Man weiß immer noch, wo man herkommt."

Andreas Koerner, Kunstfreund und Mitglied der Borbecker Künstlergruppe „die kurve“, hat sich auf den Weg gemacht, Skulpturen und Objekte im Großraum Borbeck aufgespürt, fotografiert und notiert, was ihm zu den sehr, sehr unterschiedlichen Werken in den Sinn kam.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 8 und 7?