"Haus Schöller" kurz vorm Abriss

2 13.01.2025

BORBECK. Aus dem Jahre 1960 ist dieser Schnappschuss vom Haus Schöller. Es zeigt die alteingesessene Wirtschaft kurz vor ihrem Abriss. Das Fundstück stammt aus dem Nachlass von Hermann Klingenberger und wurde den Leserinnen und Lesern von borbeck.de von Eva Gehring zur Verfügung gestellt. Schon 1899 zapfte dort die Witwe Heinrich Schöller, damals an der Niederstraße, manches Pilsken. Großes Drama: 1909 wurde das Haus ein Raub der Flammen und musste wieder aufgebaut werden. Später folgte Max Schöller und übernahm die Angelegenheit. Im Hauseingang 1960 posieren Mutter und Tochter Klingenberger, man darf also annehmen, dass der Herr Papa den Auslöser der Kamera betätigte.

Übrigens: Im Nachfolgebau des Nachfolgebaus konnte man bis vor wenigen Jahren im "Haus Schöller" (an der Kreuzung Leimgardtsfeld/Ecke Weidkamp) sich Schnitzel und Currywurst schmecken lassen. Heute ist dort die Praxis einer Internistin zu finden.

Sie haben auch ein Fundstück, das Sie mit Leserinnen und Lesern auf borbeck.de teilen wollen? Dann schicken Sie einfach einen guten Scan an redaktion@borbeck.de und ein paar Stichworte dazu. Um den Rest kümmern wir uns gerne.

Zurück

Kommentare

Kommentar von Heinz Werner Kreul |

1896 führten Heinrich und Gertrud (Tante Dütta) Pöther Wwe von Heinrich Schöller eine Wirtschaft mit Biergarten .
Drinnen sitzen die ollen Weidkämper und küren von Klein aff (Weidkämper Karnevalsverein) der Liedertafel, Kanarienzuchtverein, Tauben und der Nachbarschaft.
Am 5. Januar 1951 erschien in den Borbecker Nachrichten ein Bericht über die Gaststätte Schöller
"Einen Weidkämpschen von Tante Dütta"
"Ek häw so Magenpiene Tante Dütta gew me ens en Weidkämpschen" hieß es schon zur Jahrhundertwende als Frau Wwe.Heinrich Schöller noch hinter der Theke stand. Sie hatte das Weidkämpschen Rezept aus dem Hause Ihres Bruders in Kempten. "Hüte es gut" soll er gesagt haben. Dat tat auch Tante Dütta und gab allen davon die von Magenpiene heimgesucht wurden.

Der Weidkämper

Lieber Weidkämper! Eine tolle Ergänzung. Herzlichen Dank! Ihre borbeck.de-Redaktion

Kommentar von Walter Kallenberg |

Tolle Erinnerungen, wir , die Train Hobo Skifflers haben fast 50 Jahre am Weidkamp jeden Mittwoch "geübt"!

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 3 und 5?