Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 10.02.2025
Das Fundstück fällt diesmal vielleicht etwas aus dem gewohnten lokalen Rahmen.
Es ist ein Plakat des schottischen Klubs Hibernian F.C. aus dem Jahr 1955. Es weist auf den ersten in der Fußballsaison 1955/56 gegründeten europäischen Fußball-Pokalwettbewerb hin. Dabei handelt es sich um nichts anderes als um die Geburtsstunde des Vorgängers der heutigen Champions League.
Daran beteiligt: Bergeborbeck mit seinem Fußballklub Rot-Weiss Essen und das schottische Edinburgh mit seinem Vertreter Hibernian F.C. Die beiden Vereine reihen sich ein in einen Kreis mit AC Mailand und Real Madrid und treffen in der ersten Runde in einem Hin- und Rückspiel aufeinander. Das Hinspiel findet am 14. September 1955 an der Hafenstraße statt.
Ein damals 10-jähriger Junge, der dieses Match erlebt, blickt zurück:
„Wir Kinder wohnten in der Umgebung der Zinkhütte in Bergeborbeck. Die Hinterhöfe der Häuser, die unmittelbar an das Werk grenzten, waren unsere Fußballfelder. Vor Heimspielen von Rot-Weiss waren in Geschäften Plakate ausgehängt, die zum Besuch des Spiels einluden. Bei uns war es das Lebensmittelgeschäft Welker an der Kreuzung Germaniastraße/Zinkstraße. Mit der Zeit hatten wir bemerkt, dass wir Kinder zur zweiten Halbzeit immer umsonst ins Stadion gelassen wurden. Davon machten wir auch diesmal Gebrauch. Bei strömendem Regen rannten wir über die Germaniastraße und die Hafenstraße zum Stadion und sicherten uns einen Stehplatz. Leider verlor RWE gegen Hibernian deutlich 0:4 und schied nach einem 1:1 in Edinburgh aus dem Wettbewerb aus. Dass es sich bei diesen Spielen um ein fußballhistorisches Ereignis handelte, wussten wir natürlich nicht.“
Das Plakat, das der Homepage des britischen Klubs entnommen ist, kündigt das Rückpiel zwischen Hibernian F.C. Edinburgh und dem damaligen Deutschen Meister Rot-Weiss Essen für den 12. Oktober 1955 an.
Seitdem sind 70 Jahre vergangen und in diesem Jahr feiert der britische Klub sein 150jähriges Bestehen.
Er wird im August 1875 von Mitgliedern der katholischen Saint Patrick’s Church als Hibernians Football Club gegründet und ist in Schottland der erste größere Verein für die Mitglieder der irisch-katholischen Bevölkerung. Der Name Hibernia – so die lateinische Bezeichnung für Irland - soll an die Wurzeln des Vereins erinnern, die auf irische Auswanderer zurückgehen.
Auf das doppelte Jubiläum – Gründung des Vereins vor 150 Jahren und erstes Europa-Pokalspiel gegen Rot-Weiss Essen vor 70 Jahren - macht dieser Tage der Hibernian F.C. aufmerksam und lädt deshalb die Bergeborbecker Mannschaft zu einer Neuauflage der legendären Spiele von 1955 für den 9. Juli nach Edinburgh ein. In großer Aufmachung werden die früheren Spiele gegen RWE als ein historisches Sportereignis („historic fixture“) vorgestellt und entsprechend in die schottische, britische und europäische Fußballgeschichte eingeordnet.
Vielleicht findet eines der Kinder, die vor 70 Jahren das Spiel an der Hafenstraße miterlebt haben, am 9. Juli den Weg nach Edinburgh zur Neuauflage des Spiels zwischen Hibernian F.C. und Rot-Weiss Essen. WoSyk
Kommentare
Einen Kommentar schreiben