Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 04.03.2025
BORBECK. Die Älteren unter Ihnen werden sich vielleicht noch daran erinnern, dass wir vor einigen Wochen hier eine Ansicht des damals neu erbauten Don-Bosco-Stifts an der (heutigen) Theodor-Hartz-Straße gezeigt haben. Aber Spaß beiseite!
In dieser Woche können wir Ihnen und Euch auch einen Blick ins Innere des Hauses ermöglichen, genauer gesagt in die Kapelle, so wie sie um 1930 aussah. Die Postkarte wurde am 3. November 1932 von Borbeck in die Oberpfalz gesandt und trug Geburtstagsgrüße an einen hohen Geistlichen der Salesianer im Kloster Ensdorf. Zu den Unterzeichnern der Grüße gehört auch Theodor Hartz, der in der wenige Monate nach Versand der Karte beginnenden Zeit der Nazidiktatur bis zu seinem Tod in Dachau so viel zu erleiden hatte. Die Karte stammt aus dem Archiv des Kulturhistorischen Vereins Borbeck. (AE)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben