Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
1 07.08.2021
Die mit Glitter waren die Besten, vermutlich weil ihnen Feen-Staub anhaftete, so dachte Klein-Monica jedenfalls. Aufbewahrt wurden die „Philippchen“ in einem Schatzkästchen. Waren auf den Bildchen wohlmöglich noch kleine dicke Engelchen abgedruckt oder ein wunderschöner, dunkelgrüner Weihnachtsbaum mit leuchtenden Kugeln und Kerzen, dann war das Glück der kindlichen Sammlerin perfekt.
Klar, auf jedem Sammelbogen gab es auch ein paar öselige Bildchen mit schnöden Vergissmeinnicht und Osterglocken. Da waren die Rosen-Philippchen schon viel interessanter. Fast genau so gut wie ein Weihnachtsbaum waren die Philippchen mit Schmetterlingen. So lernte Klein-Monica - mit Hilfe Erwachsener - das Tagpfauenauge vom Admiral zu unterscheiden.
So leicht war es nicht, an diese Bögen zu kommen. Man musste schon lange quengeln, bis diese unnötige Geldausgabe getätigt wurde. Dann und wann bekam Klein-Monica von Omma Emma einen Bogen geschenkt. Was für eine Enttäuschung, wenn man die Motive schon hatte!
„Philippchen tauschen“ war dann angesagt. Drei doofe Vergissmeinnicht-Bilder gegen einen dicken Engel, drei Engel gegen den wunderschönsten Schmetterling der Welt, der gerne auch Feen-Staub tragen durfte. Ungefähr ein halbes Jahrhundert später ist Monica noch ein Philippchen geblieben. Das erlangt jetzt, zusammen mit ein paar Staubkörnern vom Schreibtisch, als Foto zu Weltruhm in Borbeck.
A propos: Gibt es eigentlich noch Glanzbilder zu kaufen in Borbeck, Frintrop oder Dellwig? Wo? Ich habe das Gefühl, so ein bisschen mehr Glitter im Leben täte uns allen gut.
Bis zur nächsten Woche! Ihre und Eure Monica
Noch etwas: Die Philippchen heißen vermutlich nur im Ruhrgebiet so. Andernorts sind es Vielliebchen.
Kommentare
Kommentar von Bieker-Möllenberg |
Die Philippchen habe ich als Kind bei Schreibwaren Petry oder Wagner gekauft. Es waren so schöne Geschäfte. Die Bleistifte alle wunderbar in Schubläden sortiert.
LG
A. Bieker- Möllenberg
Einen Kommentar schreiben