Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 20.11.2023
BERGEBORBCK. Mit Blumenschmuck am Hut und Sonnenschirmchen haben sich hier drei junge Grazien für den Fotografen in Positur gestellt, daneben posieren zwei junge Burschen vor der Bergmühle und warten aufs "Vögelchen". Das ländliche Idyll auf Postkarte ging im Jahr 1900 auf die Reise nach Borken in Westfalen. Dort wird die Empfängerin sich womöglich gewundert haben, denn mit Borbeck und Essen verband man damals wohl eher qualmende Schlote und sich drehende Fördergerüsträder als uralte Wassermühlen. Am Borbecker Mühlenbach stand eine ganze Reihe von Mühlen, zwei davon gehörten zur Wasserburg Haus Berge. Die alte Mühle wurde 1941 durch Bomben zerstört. Wo sie einmal klapperte, ist heute der Spielplatz. Die Karte stammt aus dem Fundus von Wilhelm Küpper. Vielen Dank!
Sie haben auch ein altes Foto, eine Ansichtskarte oder ein Erinnerungsstück, das Sie mit den Leserinnen und Lesern auf borbeck.de teilen wollen? Dann senden Sie einfach einen guten Scan an redaktion@borbeck.de , schreiben ein paar Stichworte dazu, und um den Rest kümmern wir uns gerne,
Kommentare
Einen Kommentar schreiben