Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 19.08.2021
Rot ist die Farbe der Liebe und der Gefahr. Was für manchen ja ein und dasselbe ist. Rot ist ein Zeichen für Wärme, Hitze, und vor Scham bekommen wir eine rote Birne. In der Bibel steht die Farbe im Zusammenhang zum Blut Christi und zu Sünde. Der Apfel, den Eva ihrem Adam reichte, war: rot. (Klar, dass der Sündenfall von einer Frau verursacht wurde, doch das nur am Rande). Im Kommunismus steht Rot für die Kampfbereitschaft der Anhänger.
Borbecks Rote Dame am Alten Markt ist – anders als „der Dicke“ – den meisten kein rotes Tuch. Ursprünglich platzierte man die Rote Dame im Rondell am Schloss. Die Künstlerin Anja Luithle schuf das hübsche Dingelchen. Seit 2012 – also beinahe zehn Jahre lang - stand das Kleid unbehelligt und gegen Schnee und Regen geschützt an der Marktstraße. Jetzt hat sie einen Schlag seitwärts. Irgendjemandem muss sie ein rotes Tuch gewesen sein. Er – ich vermute jetzt einfach mal, dass es ein Er oder mehrere Ers waren – hat versucht sie umzustoßen. Sie steht jetzt etwas schief da. Auch ist sie bekritzelt worden, und wie der Sockel drumherum aussieht, darüber will ich schweigen.
Wie geht es weiter mit der Roten Dame? Kümmert sich die Stadt eigentlich um die durch Bürgersinn gestifteten Kunstwerke? Oder überlässt man die Rote Dame jetzt ihrem Schicksal? Gibt es irgendwo einen Galan oder Retter, der sie vor weiterem Verfall rettet?
Fragen über Fragen!
Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen und Euch Monica
P.S.: Schönen Dank, der Wildwuchs an der Marktstraße/Johannes-Brokamp-Straße wurde gebändigt! Prima
Kommentare
Einen Kommentar schreiben