Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 15.11.2021
DELLWIG. Dieses Foto hat vermutlich Seltenheitswert. "Geschossen" wurde es von Ewald Münstermann. Er stand dabei am Bahnhof Dellwig-Ost auf der Brücke über den Gleisen. Es ist Frühsommer. Die Beete der Kleingärtner sind ganz akkurat gepflegt, Buschbohnen, Kartoffeln & Co. stehen gut. Rechts sieht man die katholische Kirche St. Michael am Kraienbruch und links die nur wenige Jahre jüngere evangelische Friedenskirche an der Schilfstraße. Die Felder gehören zu Bauer Brömse. Wenn man jetzt die Brille aufsetzt, und vorher die Gläser putzt, erkennt man in der Mitte die Fördergerüste der Zeche Christian Levin. "Christian Elend" wurde der Schacht im Volksmund genannt, vermutlich, weil es so elendiglich war dort zu arbeiten. Gefördert wurde dort übrigens nicht nur Kohle. Zwanzig Jahre lang (bis 1958) baute man dort auch Bleierz ab. Noch in den Sechzigerjahren wurde die Zeche komplett abgerissen.
Sie haben auch ein Erinnerungsfoto, das Sie mit den Leserinnen und Lesern von borbeck.de teilen wollen? Dann schicken Sie einfach einen guten Scan an redaktion@borbeck.de , schreiben ein paar Stichwörter dazu und um den Rest kümmern wir uns gerne.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben