Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 15.05.2023
Im Jahr 1958 ging diese Ansichtskarte von Dellwig aus auf die Reise zu ihrem Empfänger. Die Kreuzung Haus-Horl-Straße und Kraienbruch kommt uns auch 65 Jahre später noch vertraut vor, denn die beiden großen Eckhäuser aus der Zeit des frühen 20. Jahrhunderts stehen noch heute an Ort und Stelle. Ganz anders sieht es mit Haus Horl aus, das der Straße ihren Namen gab. Wer die Überreste des einstigen adligen Ritterhofes suchen wollte, bräuchte eine große Schaufel, denn sie verschwanden vor gut einhundert Jahren unter der Erweiterung der Kruppschen Fabrik am Rhein-Herne-Kanal. Auf den Luftbildern von 1926 des Regionalverbandes Ruhr (geoportal ruhr) kann man Haus Horl noch sehen. Die Karte stellte uns übrigens wieder einmal Wilhelm Küpper zur Verfügung.
Sie haben auch ein „Fundstück“, das Sie mit unseren Leserinnen und Lesern teilen möchten? Dann senden Sie einfach einen guten Scan an redaktion@borbeck.de und schreiben ein paar Stichwörter dazu. Um den Rest kümmern wir uns gerne.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben