Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 16.02.2020
Man muss schon die Lupe hervorkramen und ganz genau hinschauen, um zu erkennen, was das für eine Limousine ist, der an der neuen Tankstelle am Weidkamp der Tiger in den Tank gefüllt wurde. Sie hat eine geteilte Frontscheibe und eine dicke Schnauze. Wer kennt sich aus? Wer weiß es? Vielleicht ein Opel? Die Tankstelle Funke Kaiser auf dem Bild wurde 1949/1950, wenige Jahre nach dem Krieg, erbaut. Sie war modern, strahlend weiß getüncht und richtig schick. Das Foto gab Gabriele Lichtenberg, geb. Funke Kaiser, dem Ur-Weidkämper Heinz Werner Kreul, der für die Serie „Fundstücke“ das bald 70 Jahre alte Zeitdokument hervorholte. Kreul weiß viele Geschichten über den Weidkamp zu erzählen und zeigt dann und wann seine Bilder zum Beispiel in der Alten Cuesterey. Zurück zur „Tanke“. Die Tankstelle liegt genau gegenüber von Philippusstift und Friedhof. Es gibt sie heute immer noch. Sie aber ist seit vielen Jahren geschlossen.
Wer alte Fotos hat, die er auf borbeck.de vorstellen möchte, sendet einfach einen guten Scan (Querformat) an borbeck.de und schreibt ein paar Stichwörter dazu. Wir kümmern uns dann um den Rest. Nur Mut, Leute!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben