Am Anfang waren die Padders an der Borbecker Straße

2 06.01.2025

BORBECK. Kürzlich haben wir an dieser Stelle eine alte Ansicht des St.-Johannes-Stiftes an der Theodor-Hartz-Straße gezeigt, eines der ganz wenigen prägenden großen Bauwerke der 20er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts in Borbeck.

Angefangen hat die Geschichte von "Padders" aber wesentlich bescheidener ganz in der Nähe, nämlich in einer ehemaligen Gastwirtschaft an der damaligen Borbecker Straße 1, die wir hier auf einer Postkarte aus der Sammlung von Wilhelm Küpper sehen.

In seiner Predigt zum 100-jährigen Jubiläum des Ordens in Borbeck erinnerte Bischof Franz-Josef Overbeck im September 2022 an die Anfänge des Ordens in Turin Mitte des 19. Jahrhunderts, wo Don Bosco als junger Priester verwahrloste, arme und bedürftige Kinder und Jugendliche um sich sammelte, um ihnen sozial zu helfen und Bildung und Erziehung zu ermöglichen. Ähnlich werde es nach dem Ersten Weltkrieg auch in Borbeck ausgesehen haben, als 1920 und 1921 die Salesianerinnen und die Salesianer kamen, um zuerst eine Schule und dann Ausbildungsanstalten für junge Menschen zu gründen. "Es ging ihnen dabei zum einen um die Gewinnung von jungen Männern und jungen Frauen für ihre Ordensgemeinschaften, zum anderen aber um die konkrete Bildung und Erziehung bedürftiger junger Menschen", so der Bischof. In den einhundert Jahren hat sich vieles verändert, aber "Padders" sind nach wie vor eine Institution in Borbeck und darüber hinaus.

Zurück

Kommentare

Kommentar von Renate Pöhler |

Schade, dass es die Oldynacht nicht mehr gibt, war immer voll und die Ehemaligen haben sich getroffen. 2x im Jahr. Leider steht da unten ein Boxring und der wird für diese Veranstaltung nicht abgebaut.

Kommentar von Ludwig Schäfersküpper |

Ich erinnere mich noch sehr gut, Padder Förster, Betreuer Arfurt, der einmal im Jahr die Befreiung Jerusalems durch „uns“ Kreuzritter nachspielte. Sonntags, nach der Andacht ein Film. Die Theatergruppe und das kleine „Schwimmbecken“ im Hof. Es war eine wirklich schöne Zeit.

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 8 plus 2.